Aktuelles
Stadtspaziergang Radwege
Wie geht’s denn jetzt da weiter? Was? Das war mir so nicht bewußt! Dann mach´ ich das seit vierzig Jahren falsch … Aber wäre da nicht ein Schild wichtig? Fragen über Fragen und die ein oder andere Erkenntnis zur eigenen Fahrpraxis am vergangenen Freitag beim Stadtspaziergang des SPD Ortsvereins in Altdorf. Eine Runde interessierter Bürgerinnen…
WeiterlesenMitfahrgelegenheit – bitte einsteigen!
Für das Haushaltsjahr hatte die SPD-Stadtratsfraktion die Aufstellung von zunächst fünf sogenannten Mitfahrerbänken in Altdorfer Außenorten beantragt. Dieser Haushaltsantrag wird nun umgesetzt, darüber freuen wir uns sehr! Das erweitert das städtische Mobilitätsangebot auf einfache und kostengünstige Weise. Die Idee, ebenso schräg wie selbstverständlich, hatte eine Diplom-Psychologin aus einer kleinen Stadt in der Eifel vor acht…
WeiterlesenMachbarkeitsstudie Grundschule
Die Altdorfer Grundschule platzt aus allen Nähten. Derzeit werden dort 490 Kinder unterrichtet, die Prognose des Schulamts geht von einem weiteren Anstieg aus. Das Gebäude ist für diese Schülerzahlen nicht ausgelegt. Im Schulalltag bringt dies erhebliche Einschränkungen. Alle Fachräume wurden zu Klassenzimmern umfunktioniert, ein weiteres Raumangebot bei steigenden Schülerzahlen ist nicht machbar. Gelebte Inklusion muss…
WeiterlesenMehr Schulwegsicherheit durch Radwege
Die SPD Altdorf freut sich über einen weiteren Schritt in Richtung Schulwegsicherheit. Nachdem unser Antrag für ein Bushäuschen in Schleifmühle und somit mehr Sicherheit für unsere Schulkinder bereits umgesetzt wurde, begrüßen wir nun den Bau eines Fahrradweges von Hagenhausen nach Schleifmühle. Baubeginn wird voraussichtlich Mitte 2023 sein. Nach einer, von der Stadtverwaltung in Auftrag gegebenen…
WeiterlesenRaumordnungsverfahren Juraleitung abgeschlossen!
„Regierung gibt grünes Licht für die Juraleitung“ titelte der BOTE Anfang Juli. Die Regierung von Mittelfranken hat in ihrer landesplanerischen Beurteilung das Großprojekt als „raumverträglich“ eingestuft. Was bedeutet das nun für diejenigen, die sich seit vielen Jahren im Kampf gegen die Übertragungsstromtrassen engagieren? In Altdorf befasste sich damit die von Bürgermeister Martin Tabor eigens ins…
WeiterlesenBebauungsplan Nr. 42a „Am Ernhofer Weg“ – nach acht Jahren auf dem Weg in den Orkus?
Bereits Ende 2014 beschloss der Altdorfer Stadtrat, einen Bebauungsplan für das Gebiet Altdorf Nord aufzustellen (gegen zwei Stimmen). Die nächsten 3 Jahre ging wenig voran, was vor allem am beauftragten Büro lag sowie an der Tatsache, dass die Abwasserschiene Nord vorher abgeschlossen sein sollte. In der Folge wurde Ende 2017 ein neues Büro mit der…
WeiterlesenStreetwork in Altdorf
Die SPD Fraktion hat zum Haushaltsjahr 2022 17.000 € zusätzlich für die Streetwork in Altdorf beantragt (Erhöhung des Gesamtansatzes auf 45.000 €). 8000 € wurden einstimmig beschlossen. Somit investiert die Stadt Altdorf dieses Jahr insgesamt 36.500 € in „Streetwork“. Viele fragen sich bestimmt, was diese Streetworker:innen eigentlich machen. „Streetwork bezeichnet einen Arbeitsansatz in der sozialen…
WeiterlesenFörderpreis für junge Künstler – ein Antrag der SPD wird mit Leben gefüllt!
Vor einem Jahr hat die SPD-Stadtratsfraktion einen Antrag gestellt, dass die Stadt Altdorf in Ergänzung zum Kulturpreis einen zusätzlichen Förderpreis für junge Künstler ausloben soll. Wir sind der Meinung, dass die Stadt Altdorf mit der Einführung des jährlichen Kulturpreises ein wichtiges Zeichen gesetzt hat, wie wichtig das lebendige kulturelle Leben einer Kommune ist und wie…
WeiterlesenAltdorfer Verkehrswende? Es tut sich was!
Vor einem Jahr hat die Altdorfer SPD eine Wunschzettelaktion in Sachen Verkehrswende durchgeführt. Sehr viele Altdorfer Bürger*innen haben sich beteiligt und uns ihre Wünsche und Vorschläge mitgeteilt. Und seitdem ist auch einiges in Bewegung gekommen. Große Hoffnungen setzen wir auf die Erstellung eines Verkehrsentwicklungskonzepts durch das Planungsbüro BERNARD Gruppe. Die geplante Vorgehensweise wurde in einer…
WeiterlesenSchon viel getan – noch einiges zu tun
Ein gutes Jahr nach Amtsantritt von Martin Tabor und dem Zusammentreten der neuen Stadtratsfraktion haben wir unser Wahlprogramm von 2020 kritisch unter die Lupe genommen. Welche Punkte sind bereits umgesetzt und wo ist noch Arbeit nötig? Vieles konnte abgehakt werden, vor allem, was den Bereich Transparenz betrifft: Veröffentlichung von Protokollen und Tagesordnungen auf der Homepage…
Weiterlesen