Beiträge von SPD Altdorf
Verkehrskonzept mit oder ohne Nordumgehung?
Was erst mal gut ist: die Stadt Altdorf hat ein renommiertes Verkehrsplanungsbüro mit einem Generalverkehrskonzept beauftragt. Durch Messungen, Zählungen und Simulationen hat das Büro die Fakten der Altdorfer Verkehrswelt dargestellt und auch Auswirkungen von Änderungen der Verkehrsflüsse untersucht. Die Gretchenfrage in der Altdorfer Verkehrspolitik ist und war: Wie hält man’s mit dem Marktplatz? Schlagendes Faktum:…
WeiterlesenKommunale Jugendarbeit
In jüngster Zeit hat die SPD-Stadtratsfraktion einen wesentlichen Fortschritt in der Förderung der Jugendarbeit in Altdorf erlebt. Mit der Einstellung der neuen Jugendmanagerin, Désirée Haack, wurde ein weiterer großer Schritt in dieser positiven Entwicklung getan. Er steht im Einklang mit dem langfristigen Engagement der Altdorfer SPD für die Unterstützung der Jugend in der Stadt. Die…
WeiterlesenNeujahrsempfang 2024
Am 6. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang der SPD Altdorf statt, in diesem Jahr jedoch an neuem Ort: im Goldenen Anker. Viele Genossen und Freunde des Altdorfer Sozialdemokraten waren der Einladung gefolgt und verfolgten bei Speisen vom Kalten Buffet die Reden von Bundestagsabgeordnetem Jan Plobner und Bürgermeister Martin Tabor. Jan Plobner begann mit dem Eingeständnis,…
WeiterlesenWahlmonat Oktober – machen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht!
Der Oktober wird ein spannender Monat: Landtag und Bezirkstag werden neu gewählt. In Altdorf gibt es zusätzlich einen Bürgerentscheid über das Bauhofareal: Soll der bestehende Bebauungsplan Nr. 18 im Altdorfer Osten an der Neumarkter Straße (derzeit hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt) zu einem Gewerbegebiet (mit einer Optionsfläche für eine spätere Einzelhandelsnutzung zur Nahversorgung), umgeplant werden? Es geht…
WeiterlesenVerkehrswende in Altdorf – ja/nein/vielleicht?
Zu viele Autos am Marktplatz, zu viel Verkehr in der Türkei- und Bahnhofsstraße, fehlende oder unvollständige Fahrradwege – so oder ähnlich wird in Altdorf nicht nur an den Stammtischen seit Jahren geklagt. Die Altdorfer SPD befasst sich seit 2020 in einem eigenen Arbeitskreis mit einer möglichen Verkehrswende. „Verkehrswunschzettel“ wurden mit der LUPE verteilt, Anträge gestellt,…
WeiterlesenNeustart der Jugendarbeit in Altdorf
Im Kulturausschuss am 12.7.2022 wurde auf Anregung der SPD-Stadtratsfraktion eine fachliche Beratung zum Thema Jugendarbeit in Altdorf beschlossen. Im Januar 2023 hat sich Jutta Küppers, ehemalige kommunale Jugendpflegerin der Stadt Fürth und Organisationsentwicklerin, der Situation in Altdorf angenommen. Im beauftragten Fachgutachten ging es darum, die Jugendarbeit in Altdorf ganzheitlich zu analysieren und aus einer fachlichen…
WeiterlesenParkplätze am Marktplatz – immer wieder ein heißes Eisen
Während der Corona-Krise kam die Stadt Altdorf der gebeutelten Altdorfer Gastronomie so weit als möglich entgegen und stellte großzügig Parkplätze als zusätzliche Flächen für die Außenbestuhlung zur Verfügung. Corona ist vorbei, aber an die vergrößerten Außenflächen mag sich manche Gaststätte gewöhnt haben. So fand sich in der Stadtratssitzung im März aufgrund diverser Anträge und Anfragen…
WeiterlesenDas Allgemeine Eisenbahngesetz
Seit der vergangenen Sitzungswoche stecke ich so richtig in den Verhandlungen zum Allgemeinen Eisenbahngesetz. Hier geht es darum, dass wir das sogenannte AEG an ein paar Stellen anpassen wollen, um mehr für die Rechte der Bahnfahrgäste in Deutschland rauszuholen. So planen wir unter anderem die Erstattungsverfahren bei zum Beispiel Verspätungen und Zugausfällen zu digitalisieren. Aber…
WeiterlesenStadtspaziergang zum Thema Radverkehr
Neujahrsempfang der SPD Altdorf Die Mobilitätswende ist ein wesentlicher Teil des großen Transformationsprozesses, der zum Klimaschutz notwendig sein wird. 19 % der Treibhausgasemissionen werden vom Verkehr verursacht. Das eigene Auto als Hauptverkehrsmittel muss für eine neue, umweltschonende Mobilität in Frage gestellt werden. Aber wie steht es mit der Infrastruktur für Radfahrer in Altdorf? Als Beispiel…
WeiterlesenDer Bundeshaushalt 2023
In der vorletzten Woche haben wir es geschafft – der Bundeshaushalt 2023 ist beschlossen. Das waren intensive Verhandlungen, insbesondere wegen der zahlreichen Krisen. Aber wir haben bewiesen, dass wir nichtsdestotrotz handlungsfähig sind und sogar in Rekordsitzungen für die Menschen verhandeln. Unsere Haushaltspolitik zeigt, dass diese Koalition gemeinsam an Lösungen arbeitet, statt das Trennende zu suchen.…
Weiterlesen