Aktuelles
Haushaltsanträge der SPD-Fraktion
Wie in vielen anderen Kommunen ist auch in Altdorf die Haushaltssituation angespannt. Bei den Haushaltsberatungen haben sich daher alle Stadtratsfraktionen weitgehend mit Anträgen zurückgehalten. Auch die SPD-Fraktion tat dies, auch weil im Haushaltsentwurf sehr viel bereits enthalten war, was uns wichtig ist, wie die nachhaltige Verbesserung der Kinderbetreuung und des Bildungswesens. Für die SPD-Fraktion war…
WeiterlesenKlima wandel(t) Innenstadt
Schön, dass der Freistaat Bayern seine Kommunen mit Förderprogrammen beglückt, die die klammen kommunalen Kassen entlasten sollen. Weniger schön ist, dass die Kommunen oft extrem kurzfristig über diese Programme informiert werden und dann super-enge Fristen zu beachten haben, innerhalb derer nicht nur die Planung weitestgehend stehen muss, sondern auch im Stadtrat ein entsprechender Beschluss gefasst…
WeiterlesenLesung mit Bernd Siegler
1933 erhielt der gebürtige Nürnberger Franz Anton Salomon einen Brief von „seinem FCN“, der ihn darüber in Kenntnis setzte, dass er mit Wirkung zum 1.Mai 1933 aus der Mitgliederliste gestrichen wird.Der Grund: Franz Anton Salomon ist Jude. Das war eines der vielen Schicksalen von denen der Buchautor Bernd Siegler vergangenen Donnerstag im St. Paddy`s in der…
WeiterlesenNeujahrsempfang 2025
Neujahrsempfang im Zeichen der Bundestagswahl. Beim Neujahrsempfang der Altdorfer SPD zog MdB Jan Plobner Bilanz über die Erfolge der zu Ende gehenden Legislaturperiode: „Bei allem Streit in der Regierung haben wir eine Bilanz, die sich sehen lässt.“ Jan Plobner betonte, dass es in der Politik nicht nur darum geht, was erreicht wurde, sondern was noch…
WeiterlesenSPD besucht das Leibniz Gymnasium
Vergangenen Freitag wurde die SPD von unserem Stadtrat Michael Gleiß durch das Leibniz-Gymnasium geführt und konnte sich so den aktuellen Baufortschritt vor Ort ansehen. Alle 30 Klassenzimmer, die neue Aula, der neue naturwissenschaftliche Bereich, die Verwaltung und viele andere Räumlichkeiten sind bereits fertiggestellt.Besonders gelungen finden wir das offene Konzept. Jeweils eine Jahrgangsstufe ist gemeinsam in…
Weiterlesenneue Vorstandschaft SPD Altdorf
Sportquartier Altdorf Ost – Widerspruch zum Bürgerentscheid?
Im Juni-wurde dem Stadtrat die Idee präsentiert, das Vereinsgelände des TV1881 Altdorf (und möglicherweise auch des 1. FC Altdorf) an einen neuen Standort zu verlegen. Fakt ist: beide bestehenden Sportanlagen samt Gebäuden sind in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand. Renovierung, Instandsetzung und auch schon die Unterhaltsmaßnahmen bringen die Vereine finanziell…
Weiterlesen25 Jahre Musikschule Altdorf – ein Plädoyer für die „weichen Standortfaktoren“
Im Mai feierte die städtische Musikschule Altdorf ihr 25jähriges Bestehen mit einem großartigen Konzert. Die Musikschule ist ein hervorragendes Beispiel für die Bedeutung der sogenannten freiwilligen Leistungen einer Stadt. Es gehört gewiss nicht zu den Pflichtaufgaben einer Kommune, Einrichtungen wie eine Musikschule zu unterhalten, die viel Geld kosten (Personal, Sachgüter, Räume) und nie kostendeckend arbeiten…
WeiterlesenMehr Demokratie wagen!
Altdorf hatte die Möglichkeit, unter der Leitung des gemeinnützigen Vereins „Mehr Demokratie“ im Rahmen eines Pilotprojekts einen Bürgerrat zu einem selbst gewählten Thema im Bereich Klimaschutz einzurichten. Als naheliegendes Thema hätte sich die Mobilität, einschließlich der Nordumgehung, angeboten. Leider wurde dieser Vorschlag von einer konservativen Mehrheit im Stadtrat abgelehnt. Es ist enttäuschend, dass die gleichen…
WeiterlesenFeier am Weiher 2024
Mitte Juni fand im goldenen Anker die zweite Ausgabe der „Feier am Weiher“ statt. Das Format, gedacht als Nachfolgemodell für das traditionelle Europafest der SPD, wurde 2023 federführend von Fritz Schumacher mit aus der Taufe gehoben. Zahlreiche Gäste erlebten über den ganzen Tag verteilt ein buntes Programm rund um den Ankerweiher. Bundestagsabgeordneter Jan Plobner, sowie erster Bürgermeister Martin Tabor unterhielten…
Weiterlesen